«Serving the children of the world»

Kiwanis Club Regensburg, E-Mail: kontakt@kiwanis-regensburg.de
  • Gemeinsam für die Zukunft unserer Kinder

  • Gemeinsam für die Zukunft unserer Kinder

  • Gemeinsam für die Zukunft unserer Kinder

 

 

 

 

Zu unseren aktuellen Terminen kommen Sie hier: Termine

 

Nächstes Treffen:      24.07.2025 um 19.00 Uhr Abschlusstreffen vor der Sommerpause in der                                          Gaststätte Jahnhalle in Regenstauf

 

 


Josef Schwärzer und Christine Scheck, die Präsidenten der beiden Clubs, tauschten in bester Laune Südtiroler gegen Bayerische Spezialitäten
Josef Schwärzer und Christine Scheck, die Präsidenten der beiden Clubs, tauschten in bester Laune Südtiroler gegen Bayerische Spezialitäten

Besuch des Kiwanis Club Bruneck in Südtirol

 

Vom 30. Mai bis 1. Juni 2025 besuchte der Kiwanis Club 

Bruneck aus Südtirol unser schönes Regensburg und 

erkundete die hiesigen Sehenswürdigkeiten.

 

Den Freitag Abend ließen es sich die Brunecker mit unserem

Club gemeinsam bei Speis und Trank gut gehen. Dabei wurden

nicht nur sehr schnell neue Freundschaften geschlossen, sondern unsere Gäste hatten zu unserer großen Überraschung auch auch eine Einladung des Clubs Brixen für uns im Gepäck, der uns für September 25 zu seinem 15jährigen

Jubiläum einlud. 

 

Wir freuen uns schon auf ein Wiedersehen mit den Mitgliedern des Clubs Bruneck und ein Kennenlernen des Clubs Brixen. 

 

 

Am 14.03.2025 überreichte Präsidentin Christine Scheck der Vorsitzendenden der Tafel Regensburg e.V., Frau Jonah Lindinger, Gutscheine, die von der Tafel Regensburg an Kinder zu ihrem 13. Geburtstag ausgegeben werden. 

 

Die Gutscheine sollen den Kindern ermöglichen, sich über den notwendigsten täglichen Bedarf hinaus selbst ein kleines Geschenk auszusuchen.

Sie können bei Müller Markt eingelöst und zum Beispiel für Spielzeug oder Schreibwaren verwendet werden. 

Am 13.03.2025 lud der Kiwanis Club Regensburg zu einem ganzen besonderen Vortrag ein: "Raumfahrt made in Bayern - der Raumfahrtstandort Bayern im Wettbewerb".

 

Der Club hatte dafür als Referenten einen Experten von ganz besonderem Format gewinnen können. Dr. Gerd Gruppe war nicht nur in den 1980er Jahren am Aufbau des Deutschen Raumfahrtkontrollzentrums am Standort Oberpfaffenhofen  des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt e.V. beteiligt. Er trieb auch als Leiter der Abteilung für Forschung, Innovation und Technologie des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie  die Entwicklung Bayerns als Raumfahrtstandort maßgeblich voran. Insbesondere engagierte er sich im Galileo-Kontrollzentrum und dem weltweit renommierten Robotik- und Mechatronik-Zentrum Oberpfaffenhofen. Seit 2011 war Dr. Gruppe dann Mitglied des Vorstands des Deutschen Zentraums für Luft- und Raumfahrt eV und verantwortlich für das Deutsche Raumfahrtmanagement.

 

Wer nun gedacht hatte, dass es sich beim Zusammenhang zwischen Bayern und dem Thema Raumfahrt um einen Scherz handeln müsse, wurde durch den lebendigen Vortrag von Dr. Gruppe eines besseren belehrt. Bayern ist durchaus in der Raumfahrt vertreten und hat einen international anerkannten Namen. In Bayern werden nicht nur Raketentriebwerke und andere wichtige Bestandteile von Raketen gebaut, Bayern ist auch Standort einer Vielzahl von Unternehmen, die längst einen internationalen Namen haben, wenn man sich ins Weltall bewegen will. Dr. Gruppe zeigte auf, wie das moderne Leben jedes Einzelnen von uns nur dank Raumfahrt, Satelliten und Co. möglich ist. Er erklärte, wie auf diesem Wege vielfältige Forschung betrieben werden kann, die zum Beispiel im Kampf gegen den Klimawandel eingesetzt werden kann. Und dank ihm wissen wir, wie stark Bayern auch als Wissenschaftsstandort in diesem Bereich ist mit seinen Universitäten. 

 

Wir bedanken uns nochmal auf diesem Wege bei Dr. Gruppe, der uns im wahrsten Sinne mit seinem Vortrag neue Welten eröffnet hat.

 

Die Spenden der Besucher an diesem Abend werden wieder für die Kinder der Tafel Regensburg eingesetzt.

 

 

von links: Vice President Prof. Axel Geiger, Secretary Clarissa Faltermeier, Gertrud Wagenknecht, President Christine Scheck und der Treasurer des Unterstützungsvereins, Friedhelm Schäfer
von links: Vice President Prof. Axel Geiger, Secretary Clarissa Faltermeier, Gertrud Wagenknecht, President Christine Scheck und der Treasurer des Unterstützungsvereins, Friedhelm Schäfer

Wir freuen uns sehr, dass wir beim ersten Meeting des Jahres 2025, am 9. Januar mit Gertrud Wagenknecht ein neues Mitglied in unserem Club begrüßen durften. 

 

Gertrud ist uns allen keine Unbekannte, sie hat sich bereits in der Vergangenheit als starke "helfende Hand" erwiesen.

 

Sie wurde von den Vorstandsmitgliedern des Clubs und des Unterstützungsvereins herzlich willkommen geheißen.

Frau Diana Papp (li.) von der Raiffeisenbank Regensburg- Wenzenbach zusammen mit Frau Christine Scheck (re.), Präsidentin des Kiwanis Clubs
Frau Diana Papp (li.) von der Raiffeisenbank Regensburg- Wenzenbach zusammen mit Frau Christine Scheck (re.), Präsidentin des Kiwanis Clubs

 

 

Die Raiffeisenbank Regensburg-Wenzenbach eG hat dem Kiwanis Club Regensburg dankenswerterweise eine Spende in Höhe von 250 € zukommen lassen.

 

Am 19.12.2024 fand die offizielle Übergabe des Spendenschecks statt, den die Leiterin der Geschäftsstelle Ziegetsdorf, Frau Diana Papp, der Präsidentin des Kiwanis Clubs, Christine Scheck, überreichte.

 

Wir bedanken uns bei der Raiffeisenbank Regensburg-Wenzenbach eG sehr herzlich für diese Unterstützung.

 

Am 27.10.2024 veranstaltete der Club im Blindeninstitut Regensburg ein Benefizkonzert, dessen Erlös in Projekte für Kinder und Jugendliche fließt, welche die Tafel Regensburg e.V. in Anspruch nehmen müssen.

 

Mehr dazu finden Sie hier ...

 

 

 

    Herzliche Einladung an alle Musikbegeisterten!

 

    Es erwartet Sie ein Streichquartett mit den 

    schönsten Werken u.a. von Beethoven, César Franck,

    Bartók und als musikalischer Höhepunkt das 

    berühmte "Amerikanische Streichquartett" von

    Antonin Dvorák.

 

    Eben eine musikalische Reise um die Welt.

 

    Übrigens muss auch keiner verhungern oder verdursten.

 

    Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

 

 

    Programm:

 

    Ack Värmeland du Sköna (Schwed. Volkslied)

    Trio C-Dur op 87 (Ludwig van Beethoven)

     Violinsonate in A-Dur op 100 (César Franck)

     Rumänische Volkstänze Sz. 56 BB 68 ( Béla Bartók)

     Amerikanisches Streichquartett op. 98 (Antonin Dvorak)

 

     Emily Birkert - Violine

     Konrad Linkmann - Violine

     Sylvia Lommer - Viola

     Christine Scheck - Violoncello

Besuch des KC Ried im Innkreis in regensburg

Präsident des KC Ried im Innkreis Martin Dizili-Krautgartner und Präsidentin des KC Regensburg Christine Scheck
Präsident des KC Ried im Innkreis Martin Dizili-Krautgartner und Präsidentin des KC Regensburg Christine Scheck

 

  

Am Wochenende 07./ 08. September 2024 hat uns der  Kiwanis-Club Ried im Innkreis aus Österreich einen Besuch abgestattet und unsere schöne Weltkulturerbe-Stadt Regensburg besichtigt.

 

Samstag Abend fand in lockerer Atmosphäre ein gemeinsames Abendessen statt. Wir durften eine wunderbar entspannte gemeinsame Zeit bei gutem Essen und schönen Gesprächen miteinander verbringen.  

 

Der Gegenbesuch in Ried im Innkreis ist bereits fest ausgemacht.

 

Wir freuen uns schon sehr darauf, unsere österreichischen Kiwanis-Freund recht bald wieder zu sehen. 

 

 

Besuch des KC Appenzell in Regensburg

Am Wochenende vom 16.08.24 bis 18.08.24 besuchte der Kiwanis Club Appenzell Regensburg.

Den Rahmen des Besuchs bildeten ein gemeinsamer Besuch des Drachenstichs in Furth im Wald und ein schöner gemeinsamer Abschluss auf der Walhalla. 

Wir hoffen, unsere lieben Kiwanis-Freunde aus der Schweiz bald wieder zu treffen.

Oldtimerausfahrt 2024

Quelle: Mittelbayerische Zeitung vom 22.08.24
Quelle: Mittelbayerische Zeitung vom 22.08.24

Mutweltentheater in Regensburg

Quelle: Mittelbayerische Zeitung vom 05.07.24
Quelle: Mittelbayerische Zeitung vom 05.07.24
Quelle: Mittelbayerische Zeitung vom 04.07.24
Quelle: Mittelbayerische Zeitung vom 04.07.24

Quelle: mike@samplay.de